Gemeinderat
Der Gemeinderat in Kirschweiler wird von folgenden Personen gebildet:
![]() |
Ortsbürgermeister Karl-Otto Dreher Kastanienweg 7
|
Telefon: 36363 karl-otto.dreher
|
![]() |
1. Ortsbeigeordnete |
Telefon: 3410 |
2. Ortsbeigeordneter |
Telefon 3292 |
|
3. Ortsbeigeordneter |
|
|
![]() |
Ratsmitglied Thomas Dreher Schulstrasse 18
|
Telefon: 567375 |
![]() |
Ratsmitglied Thosten Leyser Oldenburgerstasse 21 |
Telefon: 31477 |
![]() |
Ratsmitglied Hans-Werner Moser Tampelstrasse 1 |
Telefon: 31619 |
![]() |
Ratsmitglied Gernot Marx Kastanienweg 16
|
Telefon: 31994 |
![]() |
Ratsmitglied Michaela Herrmann Kastanienweg 9
|
Telefon: 41515 michaela.herrmann
|
Ratsmitglied Arno Brusius Schleiferweg 11 |
Telefon: 31616 |
|
![]() |
Ratsmitglied |
Telefon 31478 |
![]() |
Ratsmitglied Rudi Ponzer Hofstrasse 11 |
Telefon: 35496 |
![]() |
Ratsmitglied Bernd Giesa Kastanienweg 22 |
Telefon:31839 |
![]() |
Ratsmitglied |
Telefon: 35366
|
![]() |
Ratsmitglied Sabine Keidel Auf der Lay 17
|
Telefon: 939456 |
![]() |
Ratsmitglied Matthias Keidel Auf der Lay 17
|
Telefon. 939456 |
![]() |
Ratsmitglied Igor Neng Alte Talstrasse 15
|
Telefon: 360766 |
![]() |
Gemeindebüro |
Telefon dienstlich: 450948 |
Konstituierende Sitzung der OG Kirschweiler am 23.06.2014
![]() |
![]() |
![]() |
Der neue Bürgermeister der OG Kirschweiler
Zurück | 1 / 11 | Weiter |
![]() | ||
Zurück | 1 / 11 | Weiter |
20140525 163953 | ||
Zurück zur Übersicht |
Ortsgemeinderat Kirschweiler begrüßt neues Ratsmitglied
Da Ortsgemeinderatsmitglied Reiner Schneider aus persönlichen Gründen nach 8 Jahren Zugehörigkeit aus dem Rat ausgeschieden ist, wurde in der letzten Ratssitzung am 30.10.2012 Thomas Dreher als neues Ratsmitglied von Ortsbürgermeister Hans-Werner Moser begrüßt und vereidigt.
Bundestagswahl 2013
Der Ortsgemeinderat, sowie Bedienstete der Ortsgemeinde bei der Auszählung.
Geburtstags - Gratulation
Zum 70. Geburtstag von Ortsbürgermeister Hans-Werner Moser
Bei der Ortsgemeinderats-Sitzung am 14.05.2013
überreichte die 1.Beigeordnete Birgit Weinz
Ortsbürgermeister Hans-Werner Moser
anläßlich seines 70. Geburtstages
im Namen aller Bürgerinnen und Bürger
eine Collage seiner Dorfgemeinde Kirschweiler.
Ehrungen für verdiente Kommunalpolitiker
Unter den mehr als 50 verdienten, langjährigen Kommunalpolitikern, die durch den Gemeinde- und Städtebund und die Verbandsgemeinde Herrstein im Rahmen einer Matineeveranstaltung mit Ehrenurkunde des GStB am Sonntag, 21.Oktober 2012 in Vollmersbach geehrt wurden, befanden sich aus Kirschweiler Ratsmitglied Klaus Joos, der ehemalige Beigeordnete des Ortsgemeinderates Dieter Klee und Werner Georg, als ehemaliges Ratsmitglied.
![]() |
![]() |
![]() |
Klaus Joos ist seit 23 Jahren Ratsmitglied |
Dieter Klee war 25 Jahre Ratsmitglied, davon 20 Jahre als Beigeordneter |
Werner Georg war 25 Jahre Ratsmitglied |
Die Ehrung erfolgt für langjährige Mitglieder des Rates, die sich um die gemeinsame kommunale Sache verdient gemacht haben. Konkret zeichnet der Gemeinde- und Städtebund Ratsmitglieder, Beigeordnete und Bürgermeister ab einer 20-jährigen Tätigkeit aus. |
Verabschiedung nach 25 Jahren Gemeindearbeit
Nachdem der 2. Beigeordnete Dieter Klee und Werner Georg als Ratsmitglied die erneute Wahl abgelehnt hatten, konnte Ortsbürgermeister Hans-Werner Moser beide nach 25 Jahren Ratszugehörigkeit im Oktober im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins der Ratsmitglieder und Gemeindeangestellten in der Edelsteinklause verabschieden. Er bedankte sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit und überreichte Dieter Klee zur Erinnerung eine Farbaufnahme des Kristallbrunnens und Werner Georg eine Farbaufnahme von Kirschweiler.
Landtagswahl 2011
Der Ortsgemeinderat, sowie Bedienstete der Ortsgemeinde bei der Auszählung Die Wahlbeteiligung in Kirschweiler lag bei 56% |
|
![]() |
![]() |
Wahlen am 07. Juni 2009
Liebe Wahlhelferinnen, liebe Wahlhelfer, dank Ihrer Hilfsbereitschaft konnten die sehr umfangreichen Wahlen am Sonntag, dem 07. Juni 2009 in unserem Heimatort problemlos abgewickelt werden. Mit Ihrer ehrenamtlichen Mitarbeit haben Sie dazu beigetragen, dass die Wahlen ohne Zwischenfälle geordnet abgelaufen sind. Neben Ihrem Schichtdienst tagsüber, haben Sie sich auch für die Auszählung der Stimmen nach Wahlende zur Verfügung gestellt. Infolge der Mehrheitswahl waren allein für den Ortsgemeinderat knapp 3000 Stimmen zu erfassen. Am Sonntagabend wurde mit der Stimmenauszählung begonnen, die erst am Montag abgeschlossen werden konnte. Für Ihr Engagement sage ich Ihnen im Namen Ihrer Heimatgemeinde herzlichen Dank. Ein besonderes Lob und großen Dank spreche ich der Wahlleiterin, Frau Birgit Weinz, für die vorbildliche perfekte Organisation des gesamten Wahl- Ablaufs, aus. Hans-Werner Moser Ortsbürgermeister |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
Wahlergebnisse Gemeinderatswahl
Name | Stimmen | Name |
Stimmen |
Röper, Hartmut | 184 . |
Galle, Cornelia | 25 |
Weinz, Birgit | 158 | Wild, Karl-Egon | 22 |
Moser, Hans-Werner | 155 | Becker, Alfred | 21 |
Theis, Hartmut | 135 | Dietrich, Frank | 20 |
Galle, Freimut | 130 | Gisch, Anja | 20 |
Hartmann, Gerd | 129 | Pfeiffer, Volker | 20 |
Uebel, Martina | 121 | Dreher, Karl-Otto | 19 |
Klee, Dieter | 117 | Kamperdick, Wolfgang | 17 |
Joos, Klaus | 98 | Thomas, Axel | 17 |
Storr, Manfred | 97 | Kummerer, Kai | 14 |
Ehses, Rudolf Günter | 85 | Marx, Gernot | 14 |
Hoffmann, Werner | 83 | Faust, Rolf | 13 |
Storr-Faust, Ursula | 72 | Hönig, Anselm | 13 |
Schneider, Reiner | 63 | Sommer, Ulrich | 13 |
Georg, Werner | 60 | Wild, Manfred | 13 |
Ponzer, Rudi | 57 | Becker, Manfred | 12 |
Arth, Horst Günter | 46 | Ludolf, Peter | 12 |
Brusius, Arno | 42 | Anders, Wolfram | 11 |
Becker, Wolfgang Hauptstr. | 38 | Brusius, Peter | 11 |
Giesa, Bernd | 36 | Hess, Thomas | 11 |
Brenner, Bernd | 35 | Nebert, Sascha | 11 |
Hess, Martin | 33 | Wild, Alexander | 11 |
Becker, Wolfgang Oldenb. | 31 | Hartmann, Daniela | 10 |
Leyser, Thorsten | 27 | Pfeiffer, Brita | 10 |
Dreher, Thomas | 25 |
Weitere 184 Namen mit weniger als 10 Stimmen
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
wie Ihnen allen bekannt ist, finden am 07. Juni 2009 umfangreiche Wahlen statt. Es handelt sich hierbei um die Europa-, Kreistags-, Verbandsgemeinderats-, Ortsgemeinderats- und Ortsbürgermeister-Wahl.
Der rheinland-pfälzische Gesetzgeber hat im Vorfeld der Kommunalwahlen 2009 die rechtlichen Grundlagen für die Mehrheitswahl neu geregelt.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir gerne auf einige Besonderheiten hinweisen.
In Kirschweiler werden die Ratsmitglieder nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt. Bei der Mehrheitswahl sind die Personen gewählt, die die meisten Stimmen erhalten haben.
Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, waren daran gewöhnt, dass Ihnen der amtliche Stimmzettel für die Wahl zum Ortsgemeinderat einige Tage vor der Wahl zugestellt wurde. Diese Möglichkeit hat der Gesetzgeber abgeschafft.
Da wir in Kirschweiler nach wie vor keine Listenwahl haben, haben Sie die Möglichkeit bis 16 Personen Ihres Vertrauens auf den amtlichen Stimmzettel, der nur am Tage der Wahl im Wahllokal ausgehändigt werden darf, einzutragen.
Viele Wähler werden sich als Hilfe die von Ihnen gewünschten Personen auf einen “Schmierzettel” aufschreiben, um diese im Wahllokal auf den amtlichen Stimmzettel zu übertragen. Wir machen darauf aufmerksam, dass nur Eintragungen auf dem amtlichen Stimmzettel (Notizen auf einem anderen Blatt oder der Hinweis auf dem amtlichen Stimmzettel “der alte Ortsgemeinderat” zählen nicht) gültig sind.
Der Ortsgemeinderat besteht aus insgesamt 16 Ratsmitgliedern und dem Ortsbürgermeister. Für die Ortsbürgermeisterwahl gibt es einen besonderen Stimmzettel. Daneben kann der Ortsbürgermeister auch noch als Ratsmitglied gewählt werden. Sie können mit Ihrem Stimmzettel für die Wahl des Ortsgemeinderates also insgesamt 16 Personen (früher 32) Ihres Vertrauens wählen.
Eine Möglichkeit, den amtlichen Stimmzettel für den Ortsgemeinderat vor der Wahl ins Haus zu bekommen, ist die Briefwahl. Die Wahlunterlagen für die Briefwahl können Sie problemlos bei der Verbandsgemeindeverwaltung Herrstein beantragen. Dann können Sie zu Hause in Ruhe die amtlichen Wahlunterlagen ausfüllen.
Der bisherige Ortsgemeinderat bedankt sich bei dieser Gelegenheit für das große Vertrauen, das Sie ihm in der letzten Legislaturperiode entgegengebracht haben.
Wir weisen auch auf unsere Internetpräsenz “www.kirschweiler.de” hin.
Machen Sie bitte auf jeden Fall von Ihrem Wahlrecht Gebrauch.
Wir grüßen Sie herzlich
Hans-Werner Moser
Ortsbürgermeister
Birgit Weinz
1. Ortsbeigeordnete/Wahlleiterin